Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unternehmen
    • Garagen- & Facilitymanagement
    • Immobilien & Bau
    • Hotellerie
    • Gastronomie
    • Handel
  • Berufsfelder
    • Garagen- & Facilitymanagement
    • Immobilien & Bau
    • Rezeption & Reservierung
    • Service
    • Küche
    • Housekeeping
    • Verkauf im Handel
    • Technik & IT
    • Administration
    • Marketing & Vertrieb
  • Akademie
    • Trainee
    • Aus- & Weiterbildung
    • Erwachsenenbildung
  • Lehre
    • Lehrlinge
    • Lehre als E-Commerce Kaufmann/-frau
    • Lehre als Bürokaufmann/-frau
    • Lehre als Immobilienkaufmann/-frau
    • Lehre in der Hotellerie
    • Lehre in der Gastronomie
    • Fachkarriere mit Lehre
  • Offene Jobs
  • Datenschutz
  • Impressum
List Group
Hauptmenü:
  • Unternehmen
    • Garagen- & Facilitymanagement
    • Immobilien & Bau
    • Hotellerie
    • Gastronomie
    • Handel
  • Berufsfelder
    • Garagen- & Facilitymanagement
    • Immobilien & Bau
    • Rezeption & Reservierung
    • Service
    • Küche
    • Housekeeping
    • Verkauf im Handel
    • Technik & IT
    • Administration
    • Marketing & Vertrieb
  • Akademie
    • Trainee
    • Aus- & Weiterbildung
    • Erwachsenenbildung
  • Lehre
    • Lehrlinge
    • Lehre als E-Commerce Kaufmann/-frau
    • Lehre als Bürokaufmann/-frau
    • Lehre als Immobilienkaufmann/-frau
    • Lehre in der Hotellerie
    • Lehre in der Gastronomie
    • Fachkarriere mit Lehre
  • Offene Jobs

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Jetzt Bewerben

Karriere mit Lehre in der Gastronomie und Hotellerie

 

Restaurantfachmann/-frau

im Parkhotel Pörtschach, Hotel Eden Seefeld und Simm's Hotel Wien. 

 

Restaurantfachmänner/-frauen servieren Speisen und Getränke, beraten und betreuen Gäste und führen das Inkasso durch. Sie decken und dekorieren die Tische, empfangen die Gäste, nehmen ihre Bestellungen entgegen und leiten diese an die Küchenmitarbeiter weiter. Zudem erledigen sie in Vertretung Arbeiten in der Küche oder der hauseigenen Backstube. In unseren Häusern tragen sie Berufskleidung und arbeiten in Teams mit anderen Restaurantfachkräften sowie mit Köchen, Küchenhilfskräften und Buffetmitarbeitern eng zusammen.

1. Lehrjahr

  • Kennenlernen der betrieblichen Arbeitsabläufe und Vorschriften
  • Kenntnisse über das betriebliche Qualitätsmanagement und bereichsspezifische Fachausdrücke
  • Kennenlernen des Angebots, der Speisenkunde und Lagerwirtschaft
  • Handhabung und Instandhaltung von Werkzeugen und Maschinen
  • Selbstständiges Durchführen von Vorbereitungsarbeiten

2. Lehrjahr

  • Kenntnisse über den richtigen Umgang mit Gästen
  • Führen von Beratungs- und Verkaufsgesprächen
  • Grundkenntnisse des Kassensystems und Einführung in die Restaurantkunde
  • Kenntnisse über die Menüzusammensetzung, fachspezifische Ernährungslehre und Kostformen
  • Fachgerechte Zubereitung von Speisen oder Mehlspeisen

3. Lehrjahr

  • Vertiefender Kenntnisaufbau der Menüzusammenstellung und evtl. Getränkekunde
  • Lagerführung, Kalkulation und Verpacken der Ware
  • Erlernen aktiver Verkaufstechniken, Aufnehmen von Bestellungen und Durchführung der innerbetrieblichen Abrechnung
  • Vertretung in der Küche und Backstube

Anforderungen für eine Lehre als Restaurantfachmann/-frau:

  • Ein positiv abgeschlossenes 9. Pflichtschuljahr
  • Bereitschaft Verantwortung im Bereich der Gästebetreuung zu übernehmen
  • Freundliches und gepflegtes Auftreten
  • Einsatzfreude und Zuverlässigkeit
  • Sehr gute Deutsch-  und gute Englischkenntnisse (weitere Fremdsprachen von Vorteil)
  • Freude im Umgang mit Menschen
  • Flexibilität und Interesse an laufenden Weiterbildungen

Koch/Köchin

 

im Parkhotel Pörtschach oder Hotel Eden Seefeld. 

 

Köche und Köchinnen arbeiten in unseren Hotel- und Gastronomiebetrieben, wo sie Speisen aller Art fachmännisch zubereiten. Sie erstellen die Speisekarten, sorgen für den Einkauf und die fachgerechte Lagerung der Lebensmittel. Sie teilen Küchenmitarbeiter ein und achten auf die Einhaltung der Hygienebestimmungen. Sie arbeiten bereits während ihrer Koch Lehre im Team mit Berufskollegen, Küchenhelfern und Restaurantfachkräften. Zudem stehen sie in engen Kontakt mit unseren Lieferanten und Gästen.

1. Lehrjahr

  • Kennenlernen der betrieblichen Arbeitsabläufe und Vorschriften
  • Kenntnisse über das betriebliche Qualitätsmanagement und bereichsspezifische Fachausdrücke
  • Kennenlernen des Angebots, der Speisenkunde und Lagerwirtschaft
  • Handhabung und Instandhaltung von Werkzeugen und Maschinen
  • Selbstständiges Durchführen von Vorbereitungsarbeiten

2. Lehrjahr

  • Kenntnisse über den richtigen Umgang mit Gästen, Führen von Beratungs- und Verkaufsgesprächen
  • Grundkenntnisse des Kassensystems und Einführung in die Restaurantkunde
  • Kenntnisse über die Menüzusammensetzung, fachspezifische Ernährungslehre und Kostformen
  • Fachgerechte Zubereitung von Speisen oder Mehlspeisen

3. Lehrjahr

  • Vertiefender Kenntnisaufbau der Menüzusammenstellung und evtl. Getränkekunde
  • Lagerführung, Kalkulation und Verpacken der Ware
  • Grundkenntnisse der Diätkost, selbstständiges Kochen und Führung der Bestellung

Anforderungen für eine Lehre als Koch/Köchin:

  • Ein positiv abgeschlossenes 9. Pflichtschuljahr
  • Bereitschaft Verantwortung für die Zubereitung von Speisen für die Gäste zu übernehmen
  • Zuverlässiges Arbeiten
  • Einsatzfreude, einen gesunden Hausverstand und ein gepflegtes Auftreten
  • Eine kreative Ader
  • Gute Deutschkenntnisse 
  • Flexibilität und Interesse an laufenden Weiterbildungen

Konditor/-in

 

in der Conditorei Sluka Kärntner Strasse Wien. 

 

Konditoren und Konditorinnen stellen alle Arten von Torten, Backwaren (z.B. Strudel, Krapfen, Kipferln), Tee- und Kleingebäck sowie Bonbons, Konfekt und Speiseeis her. An Festtagen wie Ostern, Nikolaus oder Weihnachten kreieren sie spezielle Erzeugnisse (z.B. Schoko-Osterhase oder Lebkuchen). Viele Tätigkeiten – etwa das Formen von Teigstücken – verrichten sie per Hand. Sie arbeiten gemeinsam mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften und haben Kontakt zu Gästen und Lieferanten.

1. Lehrjahr

  • Kennenlernen der betrieblichen Arbeitsabläufe und Vorschriften
  • Kenntnisse über das betriebliche Qualitätsmanagement und bereichsspezifische Fachausdrücke
  • Kennenlernen des Angebots, der Speisenkunde und Lagerwirtschaft
  • Handhabung und Instandhaltung von Werkzeugen und Maschinen
  • Selbstständiges Durchführen von Vorbereitungsarbeiten

2. Lehrjahr

  • Kenntnisse über den richtigen Umgang mit Gästen, Führen von Beratungs- und Verkaufsgesprächen
  • Grundkenntnisse des Kassensystems und Einführung in die Restaurantkunde
  • Kenntnisse über die Menüzusammensetzung, fachspezifische Ernährungslehre und Kostformen
  • Fachgerechte Zubereitung von Speisen oder Mehlspeisen

3. Lehrjahr

  • Vertiefender Kenntnisaufbau der Menüzusammenstellung und evtl. Getränkekunde
  • Lagerführung, Kalkulation und Verpacken der Ware
  • Kenntnisse in der Verarbeitung von Süßstoffen, Speiseeiserzeugung und Patisserie

Anforderungen für eine Lehre als Konditor/-in:

  • Ein positiv abgeschlossenes 9. Pflichtschuljahr
  • Bereitschaft Verantwortung für die Zubereitung von Süßspeisen zu übernehmen
  • Zuverlässiges Arbeiten
  • Freundliches und gepflegtes Auftreten
  • Eine kreative Ader
  • Gute Deutschkenntnisse 
  • Flexibilität und Interesse an laufenden Weiterbildungen

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Unsere Mitarbeiter und Kollegen aus den Sparten der Gastronomie, des Einzelhandels, der Hotellerie und dem kaufmännischen Bereich plaudern aus dem Nähkästchen.

 

Erfahren Sie mehr über die spannenden Geschichten unserer Lehrlinge!

 

Wir sind stolz auf unser Team, gemeinsam so einige Erfolgsgeschichten zu schreiben und erleben zu dürfen.


MEHR ERFAHREN


nach oben springen
nach oben springen
Footermenü:
  • Unternehmen
    • Garagen- & Facilitymanagement
    • Immobilien & Bau
    • Hotellerie
    • Gastronomie
    • Handel
  • Berufsfelder
    • Garagen- & Facilitymanagement
    • Immobilien & Bau
    • Rezeption & Reservierung
    • Service
    • Küche
    • Housekeeping
    • Verkauf im Handel
    • Technik & IT
    • Administration
    • Marketing & Vertrieb
  • Akademie
    • Trainee
    • Aus- & Weiterbildung
    • Erwachsenenbildung
  • Lehre
    • Lehrlinge
    • Lehre als E-Commerce Kaufmann/-frau
    • Lehre als Bürokaufmann/-frau
    • Lehre als Immobilienkaufmann/-frau
    • Lehre in der Hotellerie
    • Lehre in der Gastronomie
    • Fachkarriere mit Lehre
  • Offene Jobs

Kärntnerstraße 13-15

1010 Wien

  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen